• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Die neuen Schülersprecher: Laura & Chris
            • Die neuen Schülersprecher: Laura & Chris

            • Liebe Schüler, Eltern und Lehrer,

              Wir sind Laura aus der 10c und Chris aus der 10a und freuen uns sehr darüber, dass ihr uns als eure Schülersprecher für das Schuljahr 2025/26 gewählt habt.

              Wir freuen und auf ein ereignisreiches und tolles Schuljahr mit euch bei coolen Aktionen der SMV. Auch hoffen wir, dass wir die Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern erleichtern können und so ein gutes Miteinander erreichen.

              Grüße und bis bald

              Eure Schülersprecher

          • Auf den Spuren des Absolutismus im Ludwigsburger Schloss
            • Auf den Spuren des Absolutismus im Ludwigsburger Schloss

            • Die Klassen 8a, 8b und 8c besuchten im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Ludwigsburger Schloss, um sich mit dem Absolutismus in Europa auseinanderzusetzen. Während der Führung „Absolutismus in Württemberg“ erhielten die Schülerinnen und Schüler einen anschaulichen Einblick in das Leben am Hof, die strengen Sitten sowie die politischen und wirtschaftlichen Strukturen dieser Epoche. Besonders interessant war der Vergleich zu Frankreich unter Ludwig XIV., dessen prunkvolle Hofkultur auch in Württemberg als Vorbild diente. Anhand ausgewählter Räume wurde deutlich, wie stark der württembergische Hof von Versailles beeinflusst war und wie absolute Herrschaft in der Praxis funktionierte. Der Besuch bot den Klassen eine gut verständliche Verbindung zwischen regionaler Geschichte und den wichtigsten Entwicklungen des europäischen Absolutismus.

          • Weihnachtliches Pausensingen an der Realschule
            • Weihnachtliches Pausensingen an der Realschule

            • Die Adventszeit rückt näher – und mit ihr die besondere Vorfreude auf Kerzenschein, Gemeinschaft und weihnachtliche Musik. Um diese Stimmung gemeinsam zu erleben, laden Frau Serr und Frau Benz alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen herzlich zum weihnachtlichen Pausensingen ein.

              📅 Termine:

              • Freitag, 21.11.2025

              • Mittwoch, 26.11.2025 jeweils in der 1. großen Pause

              Kommt vorbei, singt mit und bringt eine festliche Atmosphäre in unsere Schule! Wir freuen uns auf viele fröhliche Stimmen und eine gemeinsame Einstimmung auf die Adventszeit.

          • Ob alt, ob jung, ob groß, ob klein - jeder kann (wie) Sankt Martin sein!
            • Ob alt, ob jung, ob groß, ob klein - jeder kann (wie) Sankt Martin sein!

            • Viele kennen die Geschichte: Der Heilige Martin von Tours teilte seinen Soldatenmantel mit einem armen Bettler. Doch wie können wir heute Gutes tun? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse im Religionsunterricht nach. Nach vielen Vorschlägen einigten sie sich darauf, Menschen zu beschenken, die nicht mehr vollständig am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. So machte sich die Gruppe am 12. November auf den Weg ins Seniorenzentrum Bürgerheim. Mit traditionellen und neuen Laternenliedern, Herbstgedichten und leuchtenden Lichttüten brachten die Kinder den Gästen der Tagespflege viel Freude. Besonders schön war der Moment, als beim Abschlusslied Alt und Jung gemeinsam sangen: „Ein Lichtermeer, zu Martins Ehr. Rabimmel, rabammel, rabumm, bumm, bumm.“

          • Weihnachtsmarkt 2025
            • Weihnachtsmarkt 2025

            • Samstag, 29. November 2025

              Lassen Sie sich von festlichem Glanz und herzlicher Atmosphäre verzaubern.

              Der traditionelle Weihnachtsmarkt der Realschule Weil der Stadt öffnet wieder seine Türen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie ein leckeres Stück Kuchen oder Köstlichkeiten vom Grill, entdecken Sie liebevoll dekorierte Adventskränze und Basteleien zum Verkauf sowie ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Geschichten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen gemütlichen, gemeinsamen Nachmittag in vorweihnachtlicher Stimmung!

              Der Weihnachtsmarkt ist von 14.00 - 18.00 Uhr geoffnet

          • Einblick in die Justiz – Besuch im Amtsgericht Leonberg
            • Einblick in die Justiz – Besuch im Amtsgericht Leonberg

            • Am Dienstag, den 04.11.25, trafen wir uns um 7.50 Uhr am Bahnhof in Weil der Stadt und fuhren mit unserem Klassenlehrer H. Struckmeier zum Amtsgericht Leonberg, um eine Gerichtsverhandlung mitzuerleben. 

              Die Verhandlung befasste sich mit der Thematik der schweren Körperverletzung. Zur Klärung des 6 Jahre zurückliegenden Vorfalls war ein Zeuge sowie das Opfer für eine Aussage geladen. Ein Dolmetscher übersetzte den vier Tätern simultan. Auffallend war der Mangel an Informationen und Details, denn nach dem langen Zeitraum zwischen Tat und Verhandlung sind viele Details in Vergessenheit geraden. Am Ende kamen die Täter mit Geldstrafen davon, was unsere Klasse vor einige Fragezeichen in Anbetracht der Schwere der Tat stellte.

              Um im Anschluss ein wenig Raum für unsere Gedanken zu schaffen, zeigte uns H. Struckmeier noch den berühmten Pomeranzengarten, der sich hinter dem Gericht befindet, und in einem entspannten Spaziergang lernten wir die Stadt von einer anderen Perspektive kennen.

              Der Ausflug machte uns allen viel Spaß und es war interessant ein wichtiges Organ unseres Rechtsstaates in Aktion sehen zu können.

              Mit freundlichen Grüßen

              Ihre Klasse 8b

          • Höfleswetzturnier 2025
            • Höfleswetzturnier 2025

            • Am 23. September 2025 nahmen einige unserer Schülerinnen am **Höfleswetzturnier** in Stuttgart, direkt gegenüber dem Stadion des VfB Stuttgart, teil. Trotz stark bewölktem und kaltem Wetter ließen sich die Teams die gute Laune nicht nehmen. Zwischendurch konnten wir uns im **VfB-Fanshop** aufwärmen. Außerdem wurden wir mit einem Getränk und einem Maultaschenburger bestens versorgt und sogar mit einem Sportbeutel beschenkt.
              Auf dem Spielfeld zeigten unsere Mädels großen Einsatz und Teamgeist. Sie erreichten den 4. Platz in ihrer Gruppe und belegten am Ende einen starken 8. Platz im Gesamtklassement.
              Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn wir wieder antreten – dann hoffentlich auch wieder mit mindestens einem Jungenteam!
              Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Lutz und Frau Mokosch, sowie an alle motivierten und sportlichen Schülerinnen, die diesen Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht haben. ⚽👏

      • Anmelden