Startseite
Für Schüler und Eltern
Um deine Hausaufgaben und deinen Tagesplan zu sehen, logge dich bitte mit deinem Konto ein, das du von der Schule erhalten hast.Realschule Weil der Stadt 1978 - 2025
Professioneller Unterricht in Weil der Stadt seit 47 Jahren.Aktuelles
Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibtDie neuen Schülersprecher: Laura & Chris
- 20.11.2025
Liebe Schüler, Eltern und Lehrer,
Wir sind Laura aus der 10c und Chris aus der 10a und freuen uns sehr darüber, dass ihr uns als eure Schülersprecher für das Schuljahr 2025/26 gewählt habt.
Wir freuen und auf ein ereignisreiches und tolles Schuljahr mit euch bei coolen Aktionen der SMV. Auch hoffen wir, dass wir die Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern erleichtern können und so ein gutes Miteinander erreichen.
- Die neuen Schülersprecher: Laura & Chris: Mehr
Auf den Spuren des Absolutismus im Ludwigsburger Schloss
- 19.11.2025
Die Klassen 8a, 8b und 8c besuchten im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Ludwigsburger Schloss, um sich mit dem Absolutismus in Europa auseinanderzusetzen. Während der Führung „Absolutismus in Württemberg“ erhielten die Schülerinnen und Schüler einen anschaulichen Einblick in das Leben am Hof, die strengen Sitten sowie die politischen und wirtschaftlichen Strukturen dieser Epoche. Besonders interessant war der Vergleich zu Frankreich unter Ludwig XIV., dessen prunkvolle Hofkultur auch in Württemberg als Vorbild diente. Anhand ausgewählter Räume wurde deutlich, wie stark der württembergische Hof von Versailles beeinflusst war und wie absolute Herrschaft in der Praxis funktionierte. Der Besuch bot den Klassen eine gut verständliche Verbindung zwischen regionaler Geschichte und den wichtigsten Entwicklungen des europäischen Absolutismus.
- Auf den Spuren des Absolutismus im Ludwigsburger Schloss : Mehr
Weihnachtliches Pausensingen an der Realschule
- 19.11.2025
Die Adventszeit rückt näher – und mit ihr die besondere Vorfreude auf Kerzenschein, Gemeinschaft und weihnachtliche Musik. Um diese Stimmung gemeinsam zu erleben, laden Frau Serr und Frau Benz alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen herzlich zum weihnachtlichen Pausensingen ein.
- Weihnachtliches Pausensingen an der Realschule: Mehr
Ob alt, ob jung, ob groß, ob klein - jeder kann (wie) Sankt Martin sein!
- 18.11.2025
Viele kennen die Geschichte: Der Heilige Martin von Tours teilte seinen Soldatenmantel mit einem armen Bettler. Doch wie können wir heute Gutes tun? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse im Religionsunterricht nach. Nach vielen Vorschlägen einigten sie sich darauf, Menschen zu beschenken, die nicht mehr vollständig am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. So machte sich die Gruppe am 12. November auf den Weg ins Seniorenzentrum Bürgerheim. Mit traditionellen und neuen Laternenliedern, Herbstgedichten und leuchtenden Lichttüten brachten die Kinder den Gästen der Tagespflege viel Freude. Besonders schön war der Moment, als beim Abschlusslied Alt und Jung gemeinsam sangen: „Ein Lichtermeer, zu Martins Ehr. Rabimmel, rabammel, rabumm, bumm, bumm.“
- Ob alt, ob jung, ob groß, ob klein - jeder kann (wie) Sankt Martin sein! : Mehr
Weihnachtsmarkt 2025
- 13.11.2025
Samstag, 29. November 2025
Lassen Sie sich von festlichem Glanz und herzlicher Atmosphäre verzaubern.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt der Realschule Weil der Stadt öffnet wieder seine Türen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie ein leckeres Stück Kuchen oder Köstlichkeiten vom Grill, entdecken Sie liebevoll dekorierte Adventskränze und Basteleien zum Verkauf sowie ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Geschichten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen gemütlichen, gemeinsamen Nachmittag in vorweihnachtlicher Stimmung!
- Weihnachtsmarkt 2025: Mehr
Einblick in die Justiz – Besuch im Amtsgericht Leonberg
- 10.11.2025
Am Dienstag, den 04.11.25, trafen wir uns um 7.50 Uhr am Bahnhof in Weil der Stadt und fuhren mit unserem Klassenlehrer H. Struckmeier zum Amtsgericht Leonberg, um eine Gerichtsverhandlung mitzuerleben.
Die Verhandlung befasste sich mit der Thematik der schweren Körperverletzung. Zur Klärung des 6 Jahre zurückliegenden Vorfalls war ein Zeuge sowie das Opfer für eine Aussage geladen. Ein Dolmetscher übersetzte den vier Tätern simultan. Auffallend war der Mangel an Informationen und Details, denn nach dem langen Zeitraum zwischen Tat und Verhandlung sind viele Details in Vergessenheit geraden. Am Ende kamen die Täter mit Geldstrafen davon, was unsere Klasse vor einige Fragezeichen in Anbetracht der Schwere der Tat stellte.
- Einblick in die Justiz – Besuch im Amtsgericht Leonberg: Mehr
Höfleswetzturnier 2025
- 03.11.2025
Am 23. September 2025 nahmen einige unserer Schülerinnen am **Höfleswetzturnier** in Stuttgart, direkt gegenüber dem Stadion des VfB Stuttgart, teil. Trotz stark bewölktem und kaltem Wetter ließen sich die Teams die gute Laune nicht nehmen. Zwischendurch konnten wir uns im **VfB-Fanshop** aufwärmen. Außerdem wurden wir mit einem Getränk und einem Maultaschenburger bestens versorgt und sogar mit einem Sportbeutel beschenkt.
Auf dem Spielfeld zeigten unsere Mädels großen Einsatz und Teamgeist. Sie erreichten den 4. Platz in ihrer Gruppe und belegten am Ende einen starken 8. Platz im Gesamtklassement.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn wir wieder antreten – dann hoffentlich auch wieder mit mindestens einem Jungenteam!
Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Lutz und Frau Mokosch, sowie an alle motivierten und sportlichen Schülerinnen, die diesen Tag zu einem tollen Erlebn- Höfleswetzturnier 2025: Mehr
Studienfahrt der Klasse 10c nach Österreich
- 14.10.2025
Vom 22.09. bis 26.09. erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c eine unvergessliche Studienfahrt nach Österreich. Neben spannenden Aktivitäten stand vor allem das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund.
Ein besonderes Highlight war das Rafting auf Iller, bei dem Teamarbeit und Mut gefragt waren. Ebenso sorgte der Besuch eines Hochseilgartens mit dem Highlight einer Flying Fox über eine Schlucht für Nervenkitzel und Begeisterung. Die Schülerinnen und Schüler wuchsen bei den Herausforderungen über sich hinaus – und vor allem enger zusammen.
- Studienfahrt der Klasse 10c nach Österreich : Mehr
Tanzkurs "LET'S DANCE"
- 07.10.2025
Zum ersten Mal haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 die Möglichkeit, an einem Tanzkurs teilzunehmen. Der Kurs findet von Februar bis Mai 2026 immer freitags von 14:00 bis 15:30 Uhr in der Tanzschule Danceworld in Weil der Stadt statt. Insgesamt sind zehn Termine vorgesehen.
- Tanzkurs "LET'S DANCE": Mehr
Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst der 5. Klassen
- 30.09.2025
Nach sechs Wochen Ferien haben unsere neuen Fünftklässlerinnen und -klässler an der Realschule gestartet. Schon am ersten Schultag erhielten sie eine besondere Einladung: Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen schrieben einen Einladungsbrief zu einem ökumenischen Schulanfangsgottesdienst. Und alle folgten dieser Einladung, sodass die Kirche St. Peter und Paul am Freitagvormittag gut gefüllt war.
- Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst der 5. Klassen : Mehr
Ausflug ins VfB-Lernzentrum Stuttgart
- 29.09.2025
Am 23. Juni 2025 besuchten unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b das VfB-Lernzentrum in Stuttgart. Schon auf dem Hinweg sorgte ein Highlight für strahlende Gesichter: Einige konnten sich ein Autogramm von VfB-Spieler Silas sichern.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen eines Workshops zum Thema Gewalt, organisiert vom VfB Fanprojekt. Gemeinsam setzten sich die Jugendlichen mit verschiedenen Formen von Gewalt auseinander, ordneten situative Beispiele in ihrer Schwere ein und diskutierten, was Zivilcourage im Alltag bedeutet.
- Ausflug ins VfB-Lernzentrum Stuttgart: Mehr
Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler an der Realschule Weil der Stadt
- 25.09.2025
Mit einer stimmungsvollen Einschulungsfeier wurden am 17. September 2025 die neuen Fünftklässler herzlich an der Realschule Weil der Stadt willkommen geheißen. In der Stadthalle herrschte eine freudige und gespannte Atmosphäre – für die Kinder und die anwesenden Eltern war es ein ganz besonderer Tag, markierte er doch den Beginn eines neuen Schulabschnitts.
- Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler an der Realschule Weil der Stadt: Mehr
Einladung zum ersten Elternabend
- 25.09.2025
Die Klassenpflegschaften werden an folgenden Terminen stattfinden:
Elternabend der Klassen 5 / 6 / 7: Montag, 06.10.2025
Elternabend der Klassen 8 / 9 / 10: Donnerstag, 09.10.2025
Der Beginn und die Tagesordnung werden in der Einladung durch die Elternvertreter mitgeteilt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
- Einladung zum ersten Elternabend: Mehr
Erster Schultag nach den Sommerferien...
- 12.09.2025
Der erste Schultag nach den Sommerferien findet wie folgt statt:
Montag, 15.09.2025:- 2./3. Stunde mit den KlassenlehrerInnen
- Pause von 10:00 - 10:30 Uhr (kein Pausenverkauf)
- 4./5. Stunde Fachunterricht
- Unterrichtsende um 12 Uhr für alle Klassen
Neuzugänge werden gebeten, spätestens um 08:15 Uhr am Rektorat zu sein. Sie werden von den KlassenlehrerInnen mit in die Klassen genommen.
- Erster Schultag nach den Sommerferien...: Mehr
Projekttage 2025
- 30.07.2025
Gedanklich begleitet von dem Song „Wann wirds mal wieder richtig Sommer“ und dem Geographen-Spruch „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung“ fanden vom 25.07. bis zum 29.07.25 für alle Schüler der Klassen 5 bis 9 wieder Projekttage statt. Aus einem Potpourri an verschiedensten Projekten, die die Lehrer vorbereitet hatten, wurden die Schüler nach ihren Wünschen zugeteilt. Es ging an diesen Tagen kulinarisch, kreativ, sportlich, filmtechnisch, handwerklich, bewusst, altertümlich, und tierisch her und alle Beteiligten durften eine besondere Zeit erleben.
- Projekttage 2025 : Mehr
Seatonfahrt 2025 – dem Regen enteilt
- 29.07.2025
Allen Vorurteilen dem schlechten englischen Wetter zum Trotz erlebten 40 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen mit 3 Lehrkräften eine Woche in Seaton bei bestem Sonnenschein. Die Zeit am Meer konnte daher in vollen Zügen genossen werden.
Am 19.7. ging es früh morgens mit der S-Bahn in Richtung Stuttgart los. Der TGV nach Paris verließ den Hauptbahnhof pünktlich. Auch der Anschlusszug Eurostar nach London verließ den Gare du Nord pünktlich. In St. Pancras angekommen wartete unser Bus, der uns dann noch in den englischen Südwesten brachte.
- Seatonfahrt 2025 – dem Regen enteilt: Mehr
Sportlicher Einsatz und Teamgeist beim Faustballturnier in Unterhaugstett
- 29.07.2025
Am Freitag, den 18. Juli 2025, machten sich bei bestem Sommerwetter 25 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen mit dem Bus auf den Weg nach Unterhaugstett. Dort fand das Baden-Württembergische Faustballturnier der Schülermeisterschaften statt – ein sportliches Highlight kurz vor den Sommerferien.
In gemischten Teams traten unsere Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Altersklassen auf verschieden großen Feldern gegeneinander an. Trotz der hohen Temperaturen herrschte auf dem Platz beste Stimmung. In den Spielpausen sorgten Getränke und Essen für die nötige Erfrischung und Stärkung.
Mit viel Teamgeist, sportlichem Ehrgeiz und großem Einsatz kämpften sich unsere Teams durch die Vorrunden – und das mit Erfolg: Eine Halbfinal- und sogar eine Finalteilnahme konnten gefeiert werden!
Ein herzlicher Dank geht an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie an die Or- Sportlicher Einsatz und Teamgeist beim Faustballturnier in Unterhaugstett: Mehr
Bildungspartnerschaft mit der Firma Strähle und Hess aus Althengstett
- 28.07.2025
Nachdem die Firma Strähle und Hess aus Althengstett in diesem Jahr bereits an unserer sehr erfolgreichen Ausbildungsplatzbörse „Local Heroes hidden Champions“ teilgenommen hat, konnte nun am 22. Juli 2025 die angestrebte Bildungspartnerschaft mit unserer Realschule mit der Unterschrift unter dem Kooperationsvertrag geschlossen werden. Vor Ort in Althengstett unterzeichneten unser Schulleiter Herr Bogner und Frau Rentschler, die Leitung aus dem Bereich Personal, den Kooperationsvertrag.
- Bildungspartnerschaft mit der Firma Strähle und Hess aus Althengstett: Mehr
Einblicke ins Leben – Organspende hautnah erlebt
- 27.07.2025
Am 24. Juni 2025 durfte die Ethikgruppe der 10. Klassen einen ganz besonderen Vortrag miterleben. Eingeladen war Frau Jutta Riemer – ehemalige Lehrerin, Organempfängerin und Vorsitzende des Vereins Lebertransplantierte Deutschland eV.
Sie sprach offen und ehrlich über ihre eigene Geschichte, berichtete uns aber auch von bewegenden Fallbeispielen – etwa über Neugeborene oder junge Mütter.
- Einblicke ins Leben – Organspende hautnah erlebt: Mehr
Abschlussfeier 2025 – Ein bewegender Abschied an der Realschule Weil der Stadt
- 27.07.2025
Am Donnerstag, 17. Juli 2025, verabschiedete die Realschule Weil der Stadt feierlich 74 Absolventinnen und Absolventen der 10. Klassen. Zahlreiche Gäste, darunter Eltern, Lehrkräfte, Ehrengäste sowie Ehemalige, fanden sich in der festlich geschmückten Stadthalle ein, um diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu feiern.
- Abschlussfeier 2025 – Ein bewegender Abschied an der Realschule Weil der Stadt: Mehr